iHerzlich willkommen auf meinem Blog!

Dienstag, 28. September 2010

Abschied vom Sommer

Es ist wie es ist, der Sommer ist gegangen und der Herbst hat angefangen. Oh je, jetzt geht mein Frauchen auch noch unter die Dichter. Die letzten schönen Sonnenstrahlen von Sonntag hat sie aber noch in ein paar schönen Fotos eingefangen.

Kennt ihr eigentlich schon meinen Garten? Ich will euch mal zeigen, was da alles so rumliegt und rumsteht.


Zunächst einmal liegen wir überall da herum, wo mein Frauchen gerade ist. Das ist schon recht anstrengend, denn dauernd ist sie woanders! Ständig wieselt man im Garten herum und ist auf der Suche nach ihr. Artus ist davon schon ganz erschöpft. Frauchen bewachen das fordert den ganzen Hund!
Frauchen erfreut sich derweil an den letzten "Nachblühern". Das sind die Rosen, die nach einer langen Blütezeit im Frühsommer jetzt noch einmal alles geben und mit ihren dicken Knospen auf warme Tage warten um noch einmal ihren Duft in unserem Garten zu verströmen.

               
                                                               "Reine des Violettes"
"Souvenir de la Malmaison"

"Rhapsody in Blue"

"The Alnwick Rose"


"Jacqueline du Pre"

Das sind die Lieblingsblumen meines Frauchens. Sie hat nämlich, neben einigen anderen Ticks, einen Rosentick! Angesteckt vor drei Jahren von einer lieben Bekannten hat sie einen Rosengarten angelegt und widmet sich dich diesem mit voller Leidenschaft, die auch schon mal Leiden schafft. Neben Kratzern und Blässuren auch Rückenschmerzen und andere Frakturen (Oh je, reim dich oder ich beiß dich!).



Und dann stehen da noch diese komischen Dinge rum:











 Aber auch die Seerosen und Stauden geben noch einmal ihr Bestes und eigentlich ist der Garten im Herbst besonders schön mit all seinen Farben.


Ja, Artus, ich weiß ja: Du bist zu jeder Jahreszeit schön.







Aber das trübe Wetter hat auch sein Gutes. Es ist wieder mehr Zeit zum Kuscheln und wo kann man das besser als auf dem Bett von einer unserer Minichefinnen.


Und Spaziergänge durch den bunten Herbstwald, wenn das Laub so schön raschelt und die Sonnenstrahlen geheimnisvoll durch die Bäume scheinen sind doch das Größte!

Mittwoch, 15. September 2010

Oh, mein Frauchen hat aber lange nichts mehr geschrieben. Es ist aber auch wenig passiert, was ja nicht immer negativ ist! Im Moment geht es ruhig zu bei uns. Nach den letzten aufregenden Wochen und Monaten tut das meinen Leuten und mir auch mal ganz gut.

Über nette Post freuen wir uns natürlich immer. Ganz besonders, wenn auch noch schöne Fotos von meinen Kleinen dabei sind.





Arie macht zur Zeit Urlaub im schönen Zeeland und scheint die Zeit des Trödelns sehr zu genießen:




Und wie das so ist mit den Jungs, eine nette Freundin hat er auch schon gefunden- Mister Charming! Ist aber auch ein bildhübscher Kerl!



Und dann kamen noch ein paar schöne Fotos von Akira aus dem Odenwald mit ihren Freunden Arthus und Frodo:
Frodo



                                                                                Arthus


Auch ihr geht es richtig gut und sie wird mal eine superschöne Hovi-Dame werden, eben ganz meine Tochter.

Mittwoch, 1. September 2010

Das war ein aufregendes Wochenende!
Am Samstag war das Haus voller Besuch, da meine Minichefin Geburtstag hatte.
Jeder wurde natürlich von mir und meinem Sohn Artus besonders liebevoll begrüsst.
Meine Leute versuchen ja meine Sohn besser als mich zu erziehen und von zu stürmischen Empfängen abzuhalten, aber wenn die Liebe und Freude aus einem Hovi rausmuss, dann muss sie raus! Wo doch alle immer so gute Leckerchen mitbringen und sich so über unsere Schlabberküsse freuen! Nun ja, sie haben es überlebt und wir haben uns besonders viel Mühe gegeben anschließend möglichst unauffällig unter dem Tisch zu liegen und darauf zu hoffen, dass das ein oder andere Stück Kuchen unter selbigem landet.

Am Sonntag wurden wir nach einer kurzen Pippirunde ins Auto gepackt, was ich ja immer noch nicht gerne mache. Artus ist da ja völlig schmerzlos. Er freut sich auf jeden Ausflug und springt erwartungsvoll in den Kofferraum. Mir völlig unverständlich!
Nach einer längeren Autofahrt durch den strömenden Regen durften wir endlich aussteigen.

Ooh, welch Schreck:

Andra
 Noch so ein Jungspunt.


Aiko


Aiko mein "großer" Sohn wartete schon auf uns. Nach einer zunächst vorsichtigen Begrüßung könnten sich meine beiden Jungs schon einmal warmlaufen.

Andra u. Aiko

Wo sind wir denn hier? Ich denk ich steh im Wald. Viele Bäume, ein Zelt, ein Lagerfeuer - wo sind die Indianer?

Aiko´s Rudel ist Mitglied in einem Westernverein. Und wir stehen hier mitten auf ihrem Vereinsplatz. Super!!! Viel Platz zum Spielen und Toben, keine störenden Besucher und so richtige Lagerfeueratmosphäre für unsere Menschen.

Aiko´s Herrchen hat schon das Feuer angemacht, was bei diesem Regen zeigt, dass er das nicht zum ersten Mal gemacht hat. Der große Schwenkgrill schwenkte schon und im Zelt waren die anderen Leckereien für unsere Menschen aufgebaut. So ein richtig zünftiges Fest! Was feiern wir denn?

Meine Kinder sind jetzt sieben Monate alt, wenn das kein Grund zu Feiern ist! Sieben Welpentreffen in sieben Monaten (eigentlich in fünf, denn die ersten zwei Monate waren sie ja noch bei uns zu Hause). Und dazu kamen noch sieben "Welpen". Die schöne Akira (Arabella) aus dem Odenwald war angereist mit ihrem Freund Arthus, dem supersüssen schwarzen Hovi.

Akira

Attila aus dem fernen Schermbeck bei Wesel, der bisher noch kein Treffen ausgelassen hat


Attila

Arie, mein "Kleinster"  ist heute einer der Größten

Arie

Areus und  Baxter jun. (Arno)  kamen auch zum Spielen, leider hat mein Frauchen von ihnen kein Einzelfoto.



Areus, Artus, Akira u. Aiko


Baxter, Arie und Akira

und mein "Liebster" Baxter vom Dilltal, der sich zwar rührend um mich bemühte, aber den ich gar nicht mehr an mich ranlassen wollte. Tja, Pech gehabt!

Baxter v. Dilltal

Mensch sind die alle groß geworden. Fast so groß wie ich. Aber ihren Vater haben sie noch nicht ein.
Als er auf den Platz kam, ging ein Raunen durch die Menge. Sein Fell glänzte in der endlich durch die dicken Wolken scheinenden Sonne und er betrat würdig aber etwas skeptisch den Platz. Sein Blick sagte:
"Was sind das denn für Hunde? Nein, meine kleinen Babys können das nicht sein. Oh Gott, und mit mir spielen wollen die wohl auch noch. Nicht mehr in meinem Alter! Schnüffeln dürft ihr, aber dann lasst mich einfach in Ruhe!"

Trotz des wirklich fürchterlichen Wetters (Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur die falsche Kleidung!) war es für alle ein schönes Treffen. Das Lagerfeuer wärmte manchen Frauenrücken und die lecker zubereiteten Steaks so manchen Männerbauch. Die Hunde hatten ihren Spaß,

Arie und Akira

 keiner war anschließend noch sauber

                                                               Artus



und unser Gastgeber Aiko war zum Schluss total erschlagen.
Aiko

Nur über die Verpflegung für uns Hunde müssten die Menschen noch mal nachdenken.
So wie Attila:


Samstag, 28. August 2010


So ein Schietwedder!!!!!!!!
Nach den letzten fürchterlichen Regentagen nun etwas Sonnenschein fürs Herzl:


Wir hatten mit unseren Menschen einen schönen Urlaub in Angeln an der Ostsee und Schlei...


.... und können dieses Urlaubsgebiet  für Menschen mit Hund (oder Hunden) ganz besonders empfehlen.

Es gibt wunderschöne Strände extra für uns, an denen verträgliche Hunde auch ohne Leine ihren Spass haben dürfen. Auch in den Restaurants, Cafes und Bistros sind Hunde gern gesehene Gäste. Eigentlich gibt es für uns keine Einschränkungen und die Zentrale vom Pansen-Express haben meine Leute auch an der schönen Schlei gefunden.  Somit mussten wir auch während unseres Urlaubes nicht auf das gewohnte Futter verzichten. Der Chef vom Pansen-Express hat uns sogar noch einen leckeren Knochen geschenkt. Richtig nett war der. Und sein Pansen hat uns auch geschmeckt.

Unsere Menschen haben natürlich andere Nahrung bevorzugt, aber davon gibt es ja dort auch genug. Leckere Fischbrötchen und natürlich das leckere

Nun sind wir also wieder da und das schlechte Wetter hat uns wieder. Ein Lichtblick war der Besuch meiner Tochter Antje mit ihrem Rudel am Donnerstag.


Antje, Andra und Artus

Die ist ja vielleicht groß geworden. Fast so groß wie ich, aber dabei schön schlank. Artus und Antje hatten einen Mordsspass und ich musste ab und zu regulierend eingreifen


dachte ich, aber eigentlich wollte ich Antje nur klar machen, wer hier das Sagen hat.

Beide haben schön gespielt und waren anschließend ganz nett müde.






und nass, da Antje als Wasserratte natürlich sofort die Temperatur im Teich prüfen musste.

Nun freuen wir uns schon auf Sonntag. Da haben wir Welpentreffen in Attendorn. Es kommen sieben meiner Kinder mit Anhang (Hunde und Menschen) und auch mein "Liebster", der Vater dieser superschönen und tollen Welpen hat sich auch angesagt. Nun denn, da kann er mir wenigstens bei der bestimmt notwendigen Erziehung unserer Nachkommen behilflich sein.


Wir freuen uns schon,          Andra und Artus.

Freitag, 6. August 2010


Nachdem mein Sohn Baxter seine Sommerferien bei uns beendet hat, ist es bei uns schon wieder etwas  ruhiger geworden. Das Leben geht wieder seinen gewohnten Gang, was heißt: Mein Frauchen geht mit mir und meine 2.Chefin mit Artus.  So meinen sie, bekommen sie uns besser erzogen (wir lassen sie mal in dem Glauben!) Ist aber auch ganz schön, mein Frauchen mal nur für mich zu haben, ohne dass der Kleine immer mitmischt.

Gestern hat mein Frauchen mit Artus einen Ausflug zu meiner Tochter Alice gemacht. Wie sie mir berichtet haben, sind die beiden erstmal ordentlich durch die Wiesen und die Agger getobt. Hinterher waren nicht nur die Hunde, sondern auch die Frauchen vom hohen Gras ganz naß. Spaß hat es aber allen gemacht.